Ich bin Vater dreier Söhne. Sie wurden 2010, 2013 und 2015 geboren. Im Jahr 2018 erkrankte ich an Krebs und wurde ein halbes Jahr lang offenbar erfolgreich behandelt. Kurz vor Abschluss der letzten und großen Operation ließ mich die Kindesmutter wissen, dass Sie keine Zukunft mehr in unserer Beziehung sehe. Da ich mich damals gesundheitlich nicht zu Anderem in der Lage sah, leben seitdem alle drei Kinder getrennt von mir bei der Kindesmutter.
Das Unterhaltsrecht in Deutschland ist hinsichtlich des Kindesunterhalt zutiefst unfair. Da der Unterhaltspflichtige ausgebeutet wird, zermürbt es über kurz oder lang seine Beziehung zu dem betreuenden Elternteil und auch zu den Kindern. Ein gerechteres Unterhaltsrecht würde deshalb nicht zuletzt auch dem Kindeswohl dienen. Warum ist das Kindesunterhaltsrecht ungerecht? Kinderfreibetrag und Kindergeld: Der Kinderfreibetrag soll Aufwendungen für den Unterhalt der Kinder steuerlich freistellen. In getrennten Familien ist prinzipiell allein derjenige Elternteil barunterhaltspflichtig, der nicht mit den Kindern lebt. Der betreuende Elternteil schuldet nur die Betreuung, hat also im Prinzip keine eigenen, ungedeckten Ausgaben. Er (bzw. sie) erhält dafür den Kindesunterhalt. Kinderfreibetrag und Kindergeld werden aber dennoch auf beide Eltern aufgeteilt. Das ist unlogisch, da nur der betreuende Elternteil den gesamten Unterhalt trägt. Er müsste deshalb auch den vollen Freibetrag haben bzw. ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen